Amyotrophe Lateralsklerose

Hinweis: Bitte beachten Sie die Informationen zu Präanalytik, Referenzbereichen etc. in unserem Leistungsverzeichnis. Bei Fragen wenden Sie sich gern an folgenden Kontakt.

Bei Verdacht auf Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ergibt sich bei Durchführung des Grundprogramms der Liquoruntersuchung (Zellzahl, Schrankenfunktion, humorale Entzündungszeichen) in der Regel ein Normalbefund.

Als differenzialdiagnostischer Marker für ALS kann in der Labordiagnostik die Bestimmung von Neurofilamenten dienen. Ein erhöhter Neurofilament Wert gilt als Hinweis auf neuroaxonale Schäden. Wir bieten im Rahmen der Diagnostik die Bestimmung der phosphorylierten schweren Kette (pNfH, phosphorylated Neurofilament Heavy Chain) im Liquor sowie die Bestimmung der Neurofilament Leichtkette (NfL) im Serum anDie Neurofilamente eignen sich insbesondere gut als Biomarker für Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). Eine Erhöhung der kann aber auch bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK), Progressiver supranukleäre Blickparese (PSP), Ischämischem Schlaganfall, Multisystematrophie (MSA), Alzheimer-Krankheit und Frontotemporaler Demenz beobachtet werden.